Kongo Reisen – wie wird die Zukunft

Ebola, Kindersoldaten, Blutdiamanten, Bürgerkrieg, Konflikte, die Liste warum Kongo so schrecklich ist, will nicht enden. Und dann gibt es noch zwei Länder, die demokratische Republik Kongo und der Kongo. Die beiden Hauptstädte Brazzaville und Kinshisa liegen nur wenige Kilometer voneinander getrennt.

Der Kongo ist heute ein riskantes Reiseland. Es ist aber ein Gebiet, wo viele unserer Rohstoffe stammen, wo es noch viel unberührte Natur gibt und somit Pflanzen und Tiere geschützt. .

Selbstverständlich suchen wir in erster Linie Reiseprogramme für Reise

Leider bekommen wir keinerlei Unterstützung von den kongolesischen Behörden, sämtliche Interviewwünsche werden abgelehnt. Diese Arroganz müssen wir akeptieren, schade. Die Eindrücke haben wir in einen Artikel über Rohstoffe einfliessen lassen.

Eine Herzensangelegenheit sind Kakaoreisen und die Belgier haben durch ihre Kolonialherrschaft der Schokolade in Europa zum Durchbruch  verholfen. Gerne werden wri dazu noch nach Belgien reisen.

Impressum – Kongo eine Herausforderung

Wir schnappen uns aktuell jeden Domain Namen in Afrika mit der Endung .reisen. Der Kontinent ist wichtig für unsere Zukunft und wir sammeln Informationen dazu. Dabei sind wir optimistisch für die zusätzliche Entwicklung. Wir träumen von einen sanften Tourismus.

Mittlerweile wächst uns die Arbeit leicht über den Kopf, der Kongo ist aber dennoch ein Herzenswunsch gewesen, denn das Image ist schlecht.

Als Reisejournalist werden wir vorerst nur Inhalte aufnehmen, die wir in Büchern und Medien finden. Unser Wunsch sind Inhalte von Menschen, die aus dem Kongo kommen oder ihn bereist haben.

Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich
+41 56 426 54 30

info@i-p-s.ch

Weitere Webseiten, wo wir in Zukunft auf Tourismus hoffen sind Jemen, Syrien, Tschad.

Sämtliche Länderseiten von Afrika finden Sie auf:
reisen.international

Unsere Fairtrade Diskussion
fairtrade.win

Auf Kakaoplantagen leben
kakao.reisen